Infos zur Sektion
SV Kloster Lehnin e.V. - Sektion Segeln
Am 27. Mai 1953 erfolgte die Gründung der Sektion Segeln in der BSG Einheit Lehnin. Seit dieser Zeit entwickelte sich unsere Sektion zur Heimat des Segelsports auf dem Klostersee in Lehnin. Voraussetzung dafür waren viel Enthusiasmus und sehr viel Fleiß der Sektionsmitglieder.
Die Lehniner Segler sind als Mitglied des VBS (Verband Brandenburgischer Segler) und des DSV (Deutscher Segler Verband) eng mit den Vereinen im Revier Brandenburg verbunden. Unsere Segelregatta (jährlich in der zweiten Maihälfte) und unser Volleyballturnier (2023 zum 25. Mal!) sind eine feste Größe im sportlichen und kulturellen Leben unserer Gemeinde.
Wir geben interessierten Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, in der Sektion Segeln des SV "Kloster Lehnin" e.V. das Segeln und die Faszination des Wassersports kennen und lieben zu lernen. Die Jugendgruppe besteht derzeit aus 6 aktiven Seglern und Seglerinnen im Alter von 7 bis 10 Jahren, die im "Optimisten", im "420er" oder im "Laser" auf dem Wasser unterwegs sind. In den Sommermonaten wird natürlich auf dem Wasser und manchmal auch im Wasser trainiert, z.B. beim Kentertraining. In den Wintermonaten geht es in die Sporthalle, um in Sportspielen die körperliche Fitness zu verbessern und gemeinsam Spaß zu haben. Wir bieten Euch eine tolle Gemeinschaft, viele schöne Erlebnisse auf dem Wasser und eine besondere Nähe zur Natur.
Wichtige Termine in der Saison sind ...
1. Abslippen:
An diesem Tag gehen ab 8.00 Uhr die Boote des Segelvereins in ´s Wasser.
Die Jollen der Trainingsgruppe werden aufgeriggt und sind dann segelklar!
2. Ansegeln:
Wir treffen uns jährlich zum Saisonstart auf dem Segelplatz und wollen gegen 13.30 Uhr das Segeljahr mit einer Ausfahrt auf den Klostersee beginnen. Danach gibt es ein geselliges Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.
3. Freundschaftsregatta des SVKL:
Diese Regatta hat lange Tradition und findet einmal jährlich im Mai statt. Auch Anfänger können hier ihr Segelkönnen im Wettstreit mit anderen testen. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit netten Gästen aus anderen Segelvereinen.
4. Geschwaderfahrt:
Die Mitglieder der Sektion suchen sich im August ein Ziel auf der Havel und verbringen ein schönes Wochenende miteinander.
5. Absegeln:
Zum Ende der Saison treffen wir uns im Oktober abermals auf dem Segelplatz, um mit einer letzten Ausfahrt auf dem Klostersee und anschließendem Kaffeetrinken die Segelsaison zu beenden.
6. Aufslippen:
Die Vereinsmitglieder treffen sich auf dem Segelplatz, um die Boote aus dem Wasser ins Winterlager zu holen. Die Boote der Jugendgruppe werden abgeriggt und im Bootsschuppen verstaut.
Terminplan der Sektion Segeln:
Alle wichtigen Termine stehen in unserem Terminkalender
Die Flying P-Liner und der Klostersee in Lehnin ...
... manchmal liegen ein paar Boote in einem Hafen und alle Bootsnamen beginnen mit dem Buchstaben "P".
Irgendwann fragt dann jemand, ob das einen Grund hat.
Unsere Antwort: "Ja, diese Boote kommen aus Lehnin".
Wie es dazu kam:
Vor vielen Jahren trieb ein Lehniner Segler mal das inzwischen sehr, sehr selten gewordene Buch "Auf Blauen Tiefen" von Alan Villiers auf. In diesem Buch beschreibt der Autor sehr packend die Geschichte der Segelschiffahrt in der (noch heute sehr aktiven!) Reederei Laeisz in Hamburg. Diese Reederei hat über Jahrzehnte sehr erfolgreich mit Segelschiffen Handelsschiffahrt betrieben. Von Anfang an war es bei Laeisz Tradition, die Schiffsnamen mit dem Buchstaben "P" beginnen zu lassen. Weil diese Schiffe außerordentlich schnell und zuverlässig waren, hatte die Flotte bald den Namen "Flying P-Line". Das bekannteste Schiff dieser Flying P-Liner war dann wohl das Fünfmastvollschiff "PREUSSEN". Den Flying P-Liner "PASSAT" kann man heute als Museumsschiff in Travemünde bewundern. Die (sehr kompetente!) Führung durch dieses imposante Schiff ist absolut empfehlenswert.
Auch der Film "Der Untergang der Pamir" lieferte beeindruckende Bilder von dieser Ära der Schiffahrt. Für Filmaufnahmen auf See wurde die "Sedov" genutzt.
Man kann aber noch heute einen Flying P-Liner unter Segeln bewundern. Es ist die "Krusenstern" (ehemals Padua) mit Heimathafen Kaliningrad.
Jedenfalls traf diese schöne Tradition bei den Lehniner Seglern auf reges Interesse und so tragen heute bei uns auch die meisten Boote einen Namen mit "P".
Wenn Ihr also mal Boote mit Namen wie
... Padua, Palmyra, Pamir, Parma, Passat, Pirat, Pisagua, Pommern, Potosi,
... Preussen, Prince Louis, Princess, Priwall ...
begegnet, dann werft auch einen Blick auf den Spiegel. Vielleicht findet Ihr ja den Heimathafen "Kloster Lehnin".
Hier eine Liste der uns bekannten Flying-P-Liner ...
Weitere Infos findet ihr auch in dem Buch "F. Laeisz - Vom Frachtsegler zum Kühlschiff, Containerschiff und Bulk Carrier" von Hans Georg Prager (Koehlers Verlagsgesellschaft mbH - Herford).
Zwei weitere sehr empfehlenswerte Bücher zu diesem Thema sind im Ankerherz Verlag erschienen. Sie heißen "Orkanfahrt" und Sturmkap.
Mit etwas Glück wird man auch im Antiquariat fündig und ergattert ein gebrauchtes Exemplar des Buches "Auf Blauen Tiefen" von Alan Villiers.
Und schaut auch gerne mal auf die Homepage der Reederei Laeisz ...
... oder auf die Seite des "Verein Rettet die Passat e.V."
... wir sehen uns auf dem Wasser ...
Goodewind Ahoi aus Lehnin!
Die Emster Gewässer - unser "Tor zur Welt"
Die Emster Gewässer sind für uns Lehniner Wassersportler das Tor zur Welt. Entstanden ist dieser idyllische Wasserweg in einer Zeit, als es in der Umgebung von Lehnin viele Ziegeleien gab. Der Transport der Ziegel (hauptsächlich nach Berlin) fand auf dem Wasserweg statt. Aus diesem Grund entstand damals eine für Finow-Maßkähne schiffbare Wasserstraße zwischen Lehnin und der Havel.
Dieser Emster Kanal beginnt in Lehnin im "Kessel", dem damaligen Verladehafen im Ort. Der Kanals verbindet dann Klostersee, Netzener See und Rietzer See mit der Havel. Für uns ist die ca. zweistündige Fahrt durch den Kanal keine Belastung, sondern eher schon ein Stück Urlaub.
Der Emster Kanal besteht seit 1869!
Wir laden Euch ein, uns auf diesem schönen Wasserweg zu besuchen.
Reisebilder von der Havel bis zum Klostersee ...
Das sind nur ein paar Eindrücke von der "ganz normalen" Fahrt von der Havel bis zum Klostersee.
Die Bilder entstanden am 21. Juni 2009 als Schnappschüsse von Bord der "Parma".
In der Realität dauert diese (erholsame und idyllische) Reise ca. 2 Stunden.
... hier eine historische Gewässerbeschreibung von Fridrich Eduard Keller ...
Viel Spaß bei der Reise - Detlev Arndt
Fotos: "Die Reise von der Havel"
Und hier diese schöne Tour mit einem Blick auf die Karte
Karte 1 - von der Havel bis zum Klostersee
Karte 2 - der Rietzer See
Karte 3 - der Netzener See
Karte 4 - der Klostersee
..... wir bedanken uns bei FISCHUNDBLUME DESIGN
für die Rechte zur Nutzung dieser Karten auf unserer Homepage!
Die Wasserwanderkarte "Potsdamer und Brandenburger Havelseen" erscheint regelmäßig in einer überarbeiteten Auflage und bietet einen tollen Überblick über das Wassersportrevier Potsdam - Brandenburg an der Havel - Werder (Havel) - Schwielowsee - Ketzin - Kloster Lehnin - Groß Kreutz (Havel).
Kartendesign: www.fischundblume.de
... wir freuen uns auf Euren Besuch! Einen Gaststand haben wir immer frei.
Das ist uns wichtig!
Wir wollen den Emster Kanal auch morgen befahren können.
Das geht jedoch nur, wenn wir alle uns an die Spielregeln halten.
6 Km/h in allen Kanalabschnitten (ist ausgeschildert!)
12 Km/h auf den Seen (Rietzer See, Netzener See, Klostersee)
7 Km/h in den Uferrandzonen
Geschwindigkeiten auf schiffbaren Landesgewässern
Eigentlich muß man darüber ja kein Wort verlieren. Ab und an gibt es jedoch einen "Wassersportler" (wenn es denn wirklich einer ist ....), der nicht begriffen hat, welches Geschenk uns die Natur gemacht hat.
Es gibt ein uraltes indianisches Sprichwort:
Wir haben die Erde von unseren Eltern nicht geerbt ...
... sondern wir haben sie von unseren Kindern nur geliehen.
Genießt die Fahrt durch die Emster. Es sind (je nach Laune) 2 tolle Stunden für anregende Gespräche an Bord, schöne Eindrücke aus der Natur, Zeit für einen Gruß an einen Angler oder ein begegnendes Boot und eigene Gedanken.
Das hat man nicht alle Tage!
Goodewind Ahoi!
Dokumente zur Emster
Hier findet Ihr Veröffentlichungen und Infos zu den Emster Gewässern:
- Erhaltung und Nutzung der schiffbaren Landesgewässer im Land Brandenburg
- Erlass Schiffbare Landesgewässer Bbg - 05.02.2004
- Emster-Kanal Sanierung - MAZ 10.03.2008
- Hilfe für den Emsterkanal - MAZ - 28.08.2008
- Rastplatz für Wasserwanderer - MAZ 03.02.2009
- Großes Aufräumen im Emster Kanal - MAZ 24.07.2009
- Emsterkanal besteht seit 140 Jahren - MAZ 26.09.2009
- Einfall in der Dämmerung - MAZ 12.10.2009
- Gewässersanierung Emster Kanal - Kloster Lehnin Kurier - 30.10.2009
- Eisvogel - Vogel des Jahres 2009 - BRAWO - 11.02.2009
- Dem Eisvogel auf der Spur - BRAWO - 12.04.2009
- Baubeginn für den Radweg am Emster-Kanal - MAZ 23.07.2019
- Brücke über den Emster Kanal eingeweiht - Amtsblatt 18.10.2019
- Auf dem Emster-Deich rollen bald erste Räder - MAZ 13.11.2019
- Interessantes Gefieder und neugierige Ziegen - MAZ 11.11.2020
Die Sektion Segeln in der Presse
Das stand in den vergangenen Jahren in den Zeitungen:
1993:
- Antrag auf Aufnahme in den DSV - 09.05.1994 - mit Anlagen
- Eine gelungene Regatta - MAZ 01.06.1993
1994:
- Siebenjährige war jüngste Seglerin - MAZ 17.05.1994
- Schiffahrtspolizeiliche Anordnung - Sperrung des Emster Kanals - 16.06.1994
- Fahrverbote aufgehoben - MAZ 1994-07-??
- Schüler segeln auf dem Lehniner Klostersee - Preussenspiegel 03.07.1994
1995:
- Arndt für Rauhut - Segler-Zeitung 02/1995
- Freundschaftsregatta Pfingsten 1995 in Lehnin - Amtsblatt Lehnin 30.06.1995
1996:
- EFSIX-Meisterschaft Kemnader See - Ausschreibung 24.08.1996
- Im großen Kreis durch Brandenburg und Mecklenburg - Fahrtbericht von Hellmut Engelke - 1996
- Neue Regeln zum Betrieb von Booten - MAZ 19.09.1996
2003:
- Ein halbes Jahrhundert kühl und nass - PreußenSpiegel 14.05.2003
2008:
- Absegeln im SVKL - Kloster-Lehnin-Kurier - 21.11.2008
- Winterwanderung Segeln am 2008-02-16 - Amtsblatt Lehnin 07.03.-2008
2009:
- Weihnachtsfeier der Segler - Amtsblatt Lehnin - 30.01.2009
- Winterwanderung der Segler- Amtsblatt - 27.02.2009
- Auf der Suche nach Segeltalenten - Kloster-Lehnin-Kurier - 27.03.2009
- Freundschaftsregatta - MAZ - 23.05.2009
- Freundschaftsregatta auf dem Klostersee - Amtsblatt Lehnin - 12.06.2009
- Ausflug der Lehniner Segler - Spreewald - Amtsblatt Lehnin - 12.06.2009
- Gelungenes Volleyballmeeting - Kloster Lehnin Kurier - 28.08.2009
- Flaschenpost auf dem Klostersee - MAZ - 07.10.2009
- Absegeln auf dem Klostersee - KlosterLehninKurier - 30.10.2009
- Arbeitseinsatz bei den Lehniner Seglern - KlosterLehninKurier - 30.10.2009
2010:
- Wir holen die Jugend ins Boot - MAZ - 11.03.2010
- Winterwanderung der Segler - Kloster-Lehnin-Kurier - 26.03.2010
- Spannende Regattaszenen - MAZ - 19.05.2010
- Freundschaftsregatta - tolles Wochenende auf dem Klostersee - Kloster Lehnin Kurier - 25.06.2010
- PLUS auf dem Klosterse - MAZ - 25.09.2010
2011:
- Aufstellung der wassertouristischen Informationstafeln - Amtsblatt Lehnin - 21.04.2011
- Flaggensprache in Lehnin - MAZ - 26.05.2011
- In der Enterprise verreisen - Traumfaehre ORION - MAZ - 19.10.2011 (... ein Boot aus unserem Verein)
2012:
- Allseits gute Bedingungen bei der Freundschaftsregatta - Kloster Lehnin Kurier - 29.06.2012
- Fuehrerscheinfrei durchstarten - MAZ - 2012-07
- Mit sieben die erste Regatta - MAZ - 24.05.2012
- Spannendes Volleyballmeeting - Kloster Lehnin Kurier - 24.08.2012
- Volleyballmeeting-SVKL-Segeln - 28.07.2012
2013:
- Von der Regatta bis zum Einzelzeitfahren - MAZ - 11.02.2013
- Boeiger Wind auf dem Klostersee - MAZ - 28.05.2013
- Dank nach Freundschaftsregatta 2013 - Kloster-Lehnin-Kurier - 28.06.2013
- Freundschaftsregatta in Lehnin - Segler-Zeitung - Heft 7 - Juli 2013
2014:
- Trainingsgruppe der Lehniner Segler auch im Winter aktiv - Amtsblatt - 14.02.2014
- 46 Boote auf dem Klostersee - MAZ - 23.05.2015
- Ein Becher für die Harten - MAZ - 24.05.2014
- Segeltrainingslager am Breitlingsee - MAZ - 26.08.2014
2015:
- Volle Segel im Marienbad - MAZ - 18.02.2015
- Besonderes Erlebnis in der Halle - Kloster-Lehnin-Kurier - 27.02.2015
- Segler feiern bis in die Morgenstunden -MAZ 2015-03-31
- 46 Boote auf dem Klostersee - MAZ - 23.05.2015
2016:
- Winterwanderung des SV Kloster Lehnin - Amtsblatt - 11.03.2016
- Freundschaftsregatta 21.-22. Mai - Amtsblatt Lehnin - 15.05.2016
- Guter Wind bei der Lehniner Regatta - MAZ - 27.05.2016
- Freundschaftsrgatta auf dem Klostersee - KL-Kurier - 24.06.2016
- Johann Emmer vom SVKL sichert sich den Landestitel - MAZ - 2016
2017:
- Mächtig Wind beim Indoor-Segel-Cup im Marienbad - MAZ - 13.02.2017
- Hallensegeln im Marienbad - PrSp - 18.02.2017
- Seglerisches Geschick war gefragt- BRAWO - 19.02.2017
2018:
- Winterwanderung der Segler - Kloster Lehnin Kurier -2018-02-23
- Hallenregatta mit viel Spaß - Kloster-Lehnin-Kurier - 23.03.2018
2019:
- Laue Lüftchen und keine Wellen im Marienbad - MAZ - 19.02.2019
2020:
- Vom Neujahrsempfang bis zur Segelregatta - MAZ - 13.01.2020
- Segeln im Becken des Marienbades - MAZ - 22.02.2020
- Pauline segelte allen davon - BRAWO - 01.03.2020
2021:
- Segeln und Paddeln sind nicht möglich - MAZ - 13.01.2021
- Segler hoffen auf viele Segel auf den Seen - MAZ - 17.03.2021
- Udo Zeller ist überraschend gestorben - MAZ 08.04.2021 ... Udo Zeller segelte auch auf dem Klostersee ...
2022:
- Laufen und Segeln in Lehnin - MAZ - 28.05.2022
- Segler auf dem Klostersee hatten alle Hände voll zu tun - MAZ - 01.06.2022
2023:
... Fortsetzung folgt !!!
- Der Klostersee aus der Vogelperspektive