![]() |
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. |
|
Opti-Matchrace im Marienbad
Am 11. Februar gehörte die 50-Meterhalle in Brandenburg zum dritten Mal dem Segelsport. Kinder aus den Brandenburger Segelvereinen segelten in ihren Optis paarweise gegeneinander und ermittelten an diesem Sonnabend nach vielen spannenden Läufen die besten Segler in ihren Reihen.
Für den notwendigen Wind sorgten 4 große Windmaschinen, die in der Halle aufgestellt worden waren. Der Kurs ging natürlich auch gegen den Wind, so daß es nur mit seglerischem Können funktionierte. Es war zu merken, daß sich die jungen Segler immer besser auf die ungewohnten "Indoorbedingungen" einstellten. Es kam auch immer wieder vor, daß der am Anfang ersegelte Vorsprung immer kleiner wurde und das zunächst hintere Boot dann als erster über die Ziellinie fuhr, weil sich die bessere Taktik am Ende durchsetzen konnte. Die Schiedsrichter hatten vom Beckenrand aus alles im Blick und mitunter gab es auch den ermahnenden Ton aus der Trillerpfeife.
Auf den Plätzen am Beckenrand fanden sich schon früh viele Zuschauer ein. Darunter waren neben Eltern, Großeltern und Freunden des Segelsports auch viele Kinder der Segelvereine, die die aktiven Segler lautstark anfeuerten. In diesem Jahr hatten auch (fast) alle an Sommersachen gedacht. Im Gegensatz zu draußen war in der Halle "Kurze-Hosen-und-T-Shirt-Wetter". Die Pausen nutzten viele für ein Bad im Becken.
Für unseren Verein starteten Josephine Seidel und Marius Seidel. Wir Lehniner waren aber auch auf den Zuschauerbänken zahlreich vertreten und haben unsere beiden Nachwuchssegler nach Kräften angefeuert.
Danke an die Brandenburger Segler für die Organisation dieser schönen Veranstaltung. Wir kommen 2018 gerne wieder zu Euch.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... und das stand am 13.01.2017 in der MAZ: "Mächtig Wind beim Indoor-Segel-Cup im Marienbad"